🦷 Hydroxylapatit in der Zahnpflege – Die natürliche Alternative zu Fluorid

Zuletzt aktualisiert: April 2025

Was ist Hydroxylapatit?

Hydroxylapatit (HAp) ist der Hauptbestandteil unserer Zähne – etwa 97 % des Zahnschmelzes und 70 % des darunterliegenden Dentins bestehen aus diesem Kalziumphosphat. In den 1970er-Jahren entwickelte die NASA eine synthetische Form von HAp, bekannt als Nano-Hydroxylapatit (nHAp), um den Verlust von Zahn- und Knochendichte bei Astronauten während Weltraummissionen zu kompensieren.​

Nano- vs. Mikro-Hydroxylapatit – Wo liegt der Unterschied?

Nano-Hydroxylapatit (nHAp) besteht aus Partikeln mit einer Größe von etwa 20–80 Nanometern. Diese winzigen Partikel können tief in den Zahnschmelz eindringen und mikroskopisch kleine Defekte auffüllen.​

Mikro-Hydroxylapatit (µHAp) hingegen hat eine Partikelgröße von etwa 1–3 Mikrometern. Obwohl größer, sind diese Partikel immer noch klein genug, um in mikroskopische Unebenheiten des Zahnschmelzes zu gelangen und diesen effektiv zu remineralisieren. Zudem ist µHAp aufgrund seiner Größe weniger wahrscheinlich, in Körperzellen einzudringen, was es zu einer besonders sicheren Option macht.​

Bei Natch setzen wir auf Mikro-Hydroxylapatit mit einer Partikelgröße von 1–3 µm, um eine effektive und sichere Zahnpflege zu gewährleisten.​

Vorteile von Hydroxylapatit in der Zahnpflege

  • Remineralisierung des Zahnschmelzes und Dentins
  • Schutz vor Karies durch Auffüllen von Mikrorissen
  • Linderung von Überempfindlichkeiten
  • Antibakterielle Eigenschaften
  • Glattere Zahnoberfläche für ein angenehmeres Mundgefühl
  • Biokompatibel und ungiftig, auch bei versehentlichem Verschlucken​ ijodr.com

Wie wirkt Hydroxylapatit?

Säuren aus zuckerhaltigen und kohlensäurehaltigen Getränken können Mineralien aus dem Zahnschmelz lösen, was zu Erosion und Karies führt. Hydroxylapatit hilft, diese verlorenen Mineralien wieder aufzufüllen, indem es in den Zahnschmelz eindringt und Mikroschäden repariert.​
Eine Studie aus dem Journal of Clinical Dentistry (2011) zeigte, dass nHAp effektiv Dentintubuli verschließen und somit Überempfindlichkeiten reduzieren kann. ​
Weitere Forschungen, wie die von Wang et al. (2016), bestätigen die Wirksamkeit von nHAp bei der Behandlung von Dentinhypersensibilität. ​Meridian

Fluorid vs. Hydroxylapatit – Ein Vergleich

Fluorid

  • Stärkt den Zahnschmelz durch Bildung einer fluoridhaltigen Schutzschicht
  • Kann in hohen Dosen toxisch sein, insbesondere bei Kindern
  • Risiken bei Überdosierung: Zahnfluorose, Magenprobleme, mögliche neurologische Auswirkungen​

Hydroxylapatit

  • Ist identisch mit dem natürlichen Zahnschmelzbestandteil
  • Füllt Mikroschäden direkt auf und fördert die natürliche Remineralisierung
  • Ungiftig und sicher bei versehentlichem Verschlucken
  • Studien zeigen vergleichbare oder bessere Wirksamkeit im Vergleich zu Fluorid​

Eine systematische Übersichtsarbeit von Paszynska et al. (2023) zeigte, dass eine fluoridfreie Hydroxylapatit-Zahnpasta bei Erwachsenen eine vergleichbare Kariesprävention wie eine fluoridhaltige Zahnpasta bietet. ​Frontiers

Fazit

Bei Natch glauben wir an die Kraft der Natur und setzen auf Inhaltsstoffe, die unserem Körper vertraut sind. Mikro-Hydroxylapatit bietet eine sichere, effektive und natürliche Alternative zu Fluorid, ohne Kompromisse bei der Zahngesundheit einzugehen.​
Egal, ob du dich für Fluorid oder Hydroxylapatit entscheidest – wichtig ist eine konsequente Mundhygiene mit regelmäßigem Zähneputzen, Zahnseide und Zahnarztbesuchen.​